Wählen Sie die richtige Bekleidung aus. Beachten Sie dabei, Sie sollen sich gut kleiden, aber nicht verkleiden. Ihre Kleidung muss dem Anlaß entsprechen. Jeans sind ebensowenig die richtige Kleidung, wie die Abendgarderobe.
Bereiten Sie sich gründlich auf das Gespräch vor und machen Sie sich Notizen.
Nehmen Sie Schreibmaterial mit und notieren Sie wichtige Dinge.
Erscheinen Sie pünktlich aber nicht überpünktlich. Ca. 5 Minuten vor Gesprächsbeginn ist ausreichend. Bedenken Sie aber dass sie sich vieleicht durchfragen müssen.
Stellen Sie sich vor, "Ich binn...". Sprechen Sie laut und deutlich, nicht zu schnell und lächeln Sie.
Tragen Sie Ihre Unterlagen in der linken Hand, damit Sie die rechte Hand zur Begrüssung frei haben.
Begrüßen Sie auch die anderen Miarbeiter und merken Sie sich nach Möglichkeit Ihre Namen.
Sprechen Sie Ihren Gesprächspartner mit seinem Namen an. Auf seinen Namen reagiert der Mensch am positivsten.
Finden Sie eine posaitive Gesprächseröffnung, z.B. "Vielen Dank für die Einladung zu diesem Gespräch"
Bedanken Sie sich, wenn man Ihnen einen Platz anbietetund setzen Sie sich erst nachdem Ihr Gesprächspartner Platz genommen hat.
Beantworten Sie Fragen nicht nur mit "ja" oder "nein".
Verwenden Sie offene Fragen. Z.B. "wann, wie viele, wo, welche"
Nehmen Sie dankend an, wenn man Ihnen ein Getränk anbietet. Alkoholische Getränke lehnen Sie danken ab.